Editorial

Idee, Künstlerische Leitung, Produktion

Christian Zehnder / new space mountain
Vokalist, Stimmkünstler, Jodler, Obertonsänger. Alles mag auf ihn zutreffen – und doch; Der eigenwillige Schweizer Musiker, der mit dem Duo Stimmhorn schon fast Kultstatus genoss, will sich in seiner Vielfalt nicht einordnen oder festlegen lassen. Er ergänzt und bereichert die alpine Musik um eine unüberhörbare Stimme und geht lustvoll unkonventionelle Wege. Christian Zehnders musikalische Welt schöpft aus den archaischen Verlautbarungen der menschlichen Stimme und ist ganz im Topos der alpinen Welt verankert. Aus dem Umfeld des (Musik-)Theaters und der zeitgenössischen Musik entwickelt der Stimmkünstler teils fern von Traditionen eine ganz eigene Musik, die auch als imaginäre Utopie der Heimat verstanden werden kann. Als Solist, Komponist und Regisseur transformiert er Essenzielles aus dem alpinen Schaffensraum in die verschiedensten Disziplinen und behauptet darin kompromisslos eine eigenständige künstlerische Vision: den new space mountain.

Christian Zehnder (*1961) studierte Jazzgitarre, bevor er ein klassisches Gesangsstudium als Bariton abschloss (u.a. bei Raphael Laback). Weiterbildungen in Obertongesang bei Tokne Nonaka (Japan) und Körperstimmtechniken nach Alfred Wolfsohn bei Daniel Prieto (Peru) führten ihn zum freien, nonverbalen Singen und in seinen ganz individuellen Musikkosmos, der sich oft an den Schnittpunkten von Performance und Musiktheater bewegt. 1996 initiierte er zusammen mit dem Bläser Balthasar Streiff das international renommierte Duo Stimmhorn, mit dem er mehrfach international ausgezeichnet wurde und zahlreiche CDs, Filme und Musiktheater realisierte. Konzerttouren führten durch die ganze Welt und zu Kooperationen mit Huun-Huur-Tu, dem afrikanischen Obertonchor Xosa-Noquolnquo, Mercan Dede u.a.m. Zahlreiche Kompositionsaufträge für Film, TV und Radio und 2010 für die Shanghai World-Expo. 2012 bekam Christian Zehnder den basellandschaftlichen Kulturpreis für Performance/Theater. Für die Philharmonie Berlin erhielt er 2014 eine Carte Blache für einen musikalischen Abend zu seinem new space mountain. 2015 ist er für den Schweizer Musikpreis nominiert.

In seinen Projekten (Kraah, Gländ, Oloid u.a.) arbeitete und arbeitet er unter anderen mit Christoph Marthaler, Barbara Schirmer, Noldi Alder, Don Li, Anton Bruhin, Tobias Preisig, Arkady Shilkloper, Matthias Loibner, Georg Breinschmid, David Moss, dem Letivian Radio Choir oder dem casalQuartett zusammen, mit dem er gemeinsam mit dem Bündner Komponisten Fortunat Frölich auch Kammermusik im Bereich Neue Musik realisierte. An der Münchner Biennale 2011 sang Zehnder in der zeitgenössischen Oper Amazonas eine der Hauptrollen. Mit dem Kosmopolit und Jazzdrummer Gregor Hilbe und neu entwickelten Instrumenten brachte Christian Zehnder 2013 mit «Oloid» eine Performance auf die Bühne, die sich eindrücklich und erfolgreich zwischen archaischen Rhythmen und Tönen und urbaner Elektronik bewegt.

Christian Zehnders Arbeit ist breit gefächert, Neugier und Forschergeist lassen ihn im Bereich von Jazz, neuer alpiner und zeitgenössischer Musik all seine verschiedenen Rollen übernehmen. So gehören etwa das Theater Basel, die Salzburger Festspiele, die Bühnen von Mannheim, Luzern oder Berlin (Gorki-Theater) zu seinen Wirkungsstätten. 2012 erschien seine Kreation «oops, wrong planet!» am Theater Basel und 2014 auch eine erste Oper als Auftragswerk: «Föhn» ist in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Fortunat Frölich und dem Schriftsteller Urs Widmer († 2. April 2014) entstanden, ein zyklisches Wetterspiel und Musiktheater aus dem letzten Text des Schriftstellers.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der europäischen Obertongesangs- und anderer Naturstimmtechniken wie etwa das «Global-Jodeling» ist Christian Zehnder einer der kreativsten und innovativsten Köpfe der Szene. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert er sich im Hochschulbereich und in der Erarbeitung pädagogischer Grundlagen für den Obertongesang und gibt auch Workshops.
http://www.new-space-mountain.ch

Konzeption, Programmierung von Homepage & App

Fabio Soldati – PeakFinder
Fabio Soldati ist leidenschaftlicher Softwareentwickler und Berggänger. Nach dem Informatikstudium hat er während sieben Jahren in einem Ingenieurbüro in Zürich unterschiedlichste Projekte umgesetzt. Unter anderem hat er ein Projekt für das digitale Archiv des Schweizer Fernsehens SRF geleitet. 2010 hat Fabio Soldati die mobile App PeakFinder auf den Markt gebracht. Die Idee dazu entstand während einer Wanderung und eines Zwists um einen Bergnamen. PeakFinder gibt es heute für iOS, Android und als Webseite. Die App gehört mit über 500’000 Downloads zu den erfolgreichsten Apps aus der Schweiz.
http://www.peakfinder.org

Tonkonzept/Aufnahmen Echoarchiv

Daniel Dettwiler – Idee und Klang Studio
Daniel Dettwiler ist als Tonmeister spezialisiert auf akustische Musik. 2000 Gründung der Firma Idee und Klang. Dozent an der Musikhochschule Basel (Audioengineering/Sounddesign) – dessen aussergewöhnliche Akustik des Aufnahmesaals im Jazzcampus seine Handschrift trägt – und an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK (Tonmeister). Ab 2004 Aufbau einer der bedeutendsten europäischen Sammlungen historischer Mikrofone. Produktionen u.a. für Hans Feigenwinter, Tobias Preisig, ECM (Pierre Favre), Herbert Grönemeyer, London Symphony Orchestra, Colin Vallon, Hornroh, London Mozart Players, Nik Bärtsch, Don Li, Ute Lemper, David Klein, Elina Duni, WDR Bigband, Kolsimcha, Nils Wogram, Christian Zehnder. Diverse Aufnahmen von Filmmusiken, z.B. «Die Weisse Massai», «Das Blaue vom Himmel», «Gripsholm». Der Klang seiner Produktionen wurde mehrfach ausgezeichnet. Ein weiteres Spezialgebiet ist die klangliche Raumorchestrierung mit mehrkanaligen Lautsprecherorchestern. Er hat in Zusammenarbeit mit Ramon De Marco u.a. das Audio Design des neuen BMW Museums München gestaltet und für die EXPO 2010 in Shanghai für einen chinesischen Pavillon ein 720°-Projekt realisiert. 2006 bis 2012 komponierte Daniel Dettwiler zusammen mit Ramon das akustische Layout von SRF3, SRF2 Kultur, der News Sendung «Rendez-vous» und den Swiss Satellite Radios. Konzerttätigkeit als Interpret für Neue Musik, meist mit dem Komponisten Beat Gysin. Seit 2011 Lehraufträge an der Zürcher Hochschule der Künste (Abteilung «Tonmeister» und «Filmmusik») und am Jazzcampus Basel, dessen aussergewöhnliche Aufnahmesaal Dettwilers Handschrift trägt.
http://www.ideeundklang.com

Fotografie

Tobias Madörin
Tobias Madörin, geboren 1965 in Basel, lebt und arbeitet in Zürich. Reisen durch Europa, Süd- und Nordamerika, Asien und Afrika führten ihn an die verschiedensten Orte, an denen Bilder für sein Langzeitprojekt Topos entstanden. Seit 1990 präsentiert Tobias Madörin seine Arbeit regelmässig in Gruppen- und Einzelausstellungen, so u.a. in der Galerie Stihl Waiblingen, im Museo Cantonale d’Arte Lugano (2013), in der Galerie A.C. Kupper Modern, Zürich (2012), im Ausstellungsraum 25, Zürich, im Kunsthaus Zürich (2006), im Museum im Bellpark Kriens, im Schweizer Pavillon an der Weltausstellung Expo 2005 in Aichi oder im Museum of Architecture, Moskau (2002). Tobias Madörin wurde mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet, sein Werk ist in mehreren Kunstsammlungen vertreten. Er publizierte die Bildbände «Topos» (Scheidegger & Spiess, 2014), «Berlin – City in Space» (Vice Versa Verlag, 2004), Gleichgesinnt. Der Verein – ein Zukunftsmodell (Kontrast Verlag, 2003) und Barcelona – City in Space (Neuer Kunst und Medienverlag Zürich, 2001).
http://www.tobias-madoerin.com

Grafikkonzept, Buch- und Hörpublikation

Echtzeit Verlag
Journalistische Bücher, sorgfältig gestaltet, das ist das Markenzeichen des Echtzeit Verlags mit Sitz in Basel. Gegründet wurde Echtzeit im Februar 2007 von den beiden Basler Art Direktoren Wendelin Hess und Beat Müller zusammen mit dem Journalisten Markus Schneider. Heute sind über sechzig Titel im ganzen deutschsprachigen Buchhandel erhältlich. Der junge aber sehr erfolgreiche Verlag zeigt eindrücklich wie profunder Journalismus und klassisches Kochen, experimentelle Literatur und bestechender Service, kulturelle Phänomene und exakte Wissenschaften zusammenpassen können, oder wie sie selbst formulieren: «Bücher sind wie Menschen. Sie ähneln einander, aber sie haben ihren eigenen Swing, ihren eigenen Kopf, ihr eigenes Auftreten. Die Bücher, die wir bei Echtzeit machen, sind wie spezielle Menschen. Sie legen Wert auf Stil und Form, sind aber darüber hinaus querköpfig, verspielt, engagiert – und so unterschiedlich, wie echte Charakterköpfe nun einmal sind.»
http://www.echtzeit.ch

Konzeptentwicklung, Projektmanagement, Medien

Martin Huschke
Martin Huschke (1962) ist Partner bei der Agentur int/ext Communications und arbeitet dort als PR-Berater für Unternehmen und NPO’s. Seine Schwerpunkte: Corporate Communications und Corporate Publishing, Positionierung von Firmen & Institutionen, Leitbildentwicklung, Kampagnen, Coaching und Medientrainings, Issues Management und Krisenkommunikation. Er hat u.a. für den Schwerhörigen-Verein Nordwestschweiz die mehrjährige Kampagne «Loos emol!» für die Kostbarkeit des Gehörs durchgeführt. Daneben ist er als Dozent und Prüfungsexperte tätig. Er engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand der Werkstätten CO13, die sich für die Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen. Seit seiner Kindheit fühlt er sich stark mit der Natur verbunden und schöpft aus ihr Kraft und Inspiration. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in Meditation und Mentaltraining. Er beschäftigt sich mit Stimmimprovisation, Obertongesang und ist fasziniert von Klangräumen und Echoorten.

Produktionsleitung, Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Administration

Erika Schär
Seit 25 Jahren im Kulturbereich tätig, führt eine Künstleragentur vorwiegend mit Musikerinnen und Musikern und der Beratung von Kulturschaffenden. Sie übernimmt auch Projektleitungen, und im Management von Christian Zehnder kümmert sich Erika Schär speziell um die Vermittlung und Organisation von Auftritten und Konzerten und koordiniert seine Gesangsstunden und Workshops. Weiter betreut sie das Sekretariat des contrapunkt chors Muttenz und leitet die Geschäftsstelle des Berufsverbands Biodynamik Schweiz BBS. link:www.kulturkontakte.ch

Konzeptentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Textredaktion

Steff Rohrbach
Geboren 1956 in Wittinsburg/BL. Kaufmännische Ausbildung. 1978–81 zuständig für Malerei und Zeichnung im Berner Auktionshaus Jürg Stuker. 1988–91 Leitungsteam der Kaserne Basel (u. a. Herausgabe zusammen mit Hans Saner von «Utopien, Träume der jüngsten Generation», 1991 bei LEONOS). 1994–2000 Musikabteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia (zuständig für Jazz und improvisierte Musik). Impuls zu den Schaffhauser Jazzgesprächen, die seit 2004 jährlich stattfinden. 2001–2008 Beauftragter der Kulturstiftung des Kantons Thurgau (u. a. Initiierung und Programm der Reihe «jazz:now»), zahlreiche Kulturprojekte, u. a. «143 Jahre Schweiz» (1991), «Welt in Basel» (1991/93), «Einsichten. Der Lohnhof nach 175 Jahren als Gefängnis» (1996). Jubiläumsfestival «Les muséiques – Musik im Museum» (2011). 2015 «Musiktraumzimmer», Publikation gemeinsam mit Peter Rüedi im Auftrag der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Zusammenhang mit dem neuen Jazzcampus Basel. Schreibt über Jazz: Porträts, CD-Besprechungen, Liner Notes und gelegentlich über Kulturpolitik.